Grundkurs «Kommunikation» SIZ

gestartet bis 25. Nov.

In diesem Kurs erhalten Sie einen groben Einblick in Windows 10/11, Outlook und PowerPoint. 

Sie arbeiten auf folgende Lernziele hin:  

Lernziele
  • ICT-Geräte im Arbeitsumfeld personalisieren. 

  • Betriebssystem, Anwendungssoftware und Tools (z. B. PDF-Reader, Groupware) nutzen. 

  • Mit Dateien situationsgerecht und sicher umgehen. 

  • Browser nutzen. 

  • Im WWW nach bestimmten Inhalten suchen und diese weiterverwenden. 

  • Mit einem Mailprogramm arbeiten. 

  • Einen elektronischen Kalender verwenden. 

  • Eine Präsentation erstellen, Folien erstellen und ein passendes Layout zuweisen. 

  • Objekte (Bilder, Formen, SmartArts, Audio/Video) einfügen. 

  • Einfache Animationen für Objekte (Texte/Bilder) erstellen. 

  • Präsentationen vorführen und drucken. 

Zulassung
  • Grundkenntnisse Computer 
  • Es ist zwingend, dass Teilnehmende ausserhalb des Kurses an einem Computer/Laptop üben können. 
  • Deutschkenntnisse B2 
  • E-Mail-Adresse vorhanden 
Kosten

CHF 200.-Kursgebühr, für Lernende aus dem Kanton Glarus kostenfrei
CHF 30.- Lehrmittel
CHF100.- Modulprüfungskosten (die Prüfung ist freiwillig)

Lernende aus dem Kanton Glarus bezahlen lediglich die Lehrmittelgebühren und die Prüfungskosten.

Bei Abbruch des Kurses ist das gesamte Kursgeld geschuldet (Lernende entrichten eine Bearbeitungsgebühr von CHF 50.-).

Abschluss

Kurszertifikat / Kursbestätigung

Ort / Adresse

KBS Glarus

Beginn

Dienstag, 2. September 2025, 18.00 h

Dauer

10 x 2 Std. + 1 Abend Modulprüfung SIZ (freiwillig)

SIZ-Abschluss

Die Lerninhalte stützen sich auf die Lernziele des «ICT SMART USER SIZ.» Es steht Ihnen frei, am Schluss des Kurses die offizielle Modulprüfung abzulegen (Die Prüfungsgebühr ist in den Kurskosten nicht inbegriffen). 

Bemerkungen  

Dieses Angebot wird staatlich unterstützt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Koordinatorin Grundkompetenzen:
055 645 52 40 oder weiterbildung@kbsglarus.ch

Kein Kurs am 09.10. und 16.10.25 (Herbstferien) inkl. den 2.10 (Projektwoche)