Berufsmaturität nach der Lehre (BM2)
Wirtschaft & Dienstleistungen, Typ Wirtschaft

Facts im Überblick

Dauer

2 Jahre (Teilzeitmodell)

Schule

2 Schultage pro Woche (Montag & Dienstag)

Aufbau 

Die Fächer werden modular absolviert.

Prüfungen 

Abschlussprüfungen finden nach jedem Ausbildungsjahr statt.

Abschluss

Eidgenössisches Berufsmaturitätszeugnis

Daily Business

Der Berufsmaturitätsunterricht nach abgeschlossener Lehre (BM2) vermittelt in einem zweijährigen modularen Lehrgang eine vertiefte schulische Ausbildung und bereitet auf die eidgenössische Berufsmaturitätsprüfung vor. Der Unterricht findet an zwei Wochentagen statt. Das Eidgenössische Berufsmaturitätszeugnis ermöglicht den prüfungsfreien Zugang zu den Fachhochschulen für Wirtschaft, den erleichterten Einstieg in berufliche Weiterbildungen oder stellt einen verkürzten Weg zur allgemeinen Hochschulreife dar.

Ausbildung

Sie erhalten in einem ersten Modul vertiefte Kenntnisse in den folgenden Fächern: Mathematik, Englisch, Finanz- und Rechnungswesen, Geschichte und Politik. Das zweite Modul setzt sich aus den folgenden Fächern zusammen: Deutsch, Französisch, Wirtschaft und Recht sowie Technik und Umwelt. Ausserdem verfassen Sie vier interdisziplinäre Arbeiten sowie die Interdisziplinäre Projektarbeit (IDPA).

Voraussetzungen

Prüfungsfrei in die BM2 eintreten kann, wer über ein Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) in einer einschlägigen beruflichen Grundbildung verfügt und diese im laufenden oder vergangenen Jahr abgeschlossen hat mit einer Gesamtnote von:

  • 5.3 bei weniger als 1'600 Lektionen schulischer Grundbildung gemäss BIVO
  • 5.0 bei mindestens 1'600 Lektionen schulischer Grundbildung gemäss BIVO
  • Ein prüfungsfreier Eintritt ist in den gleichen Fällen zulässig, wenn im zweitletzten Semesterzeugnis der Berufsschule (ohne Sport) ein entsprechender Durchschnitt erreicht worden ist.

 

Konkret heisst dies:

Kaufleute, welche die Lehre im laufenden oder vergangenen Jahr abgeschlossen haben, sind ab einer Gesamtnote von 5.0 im EFZ prüfungsfrei aufgenommen.

Kaufleute in Ausbildung mit einem Durchschnitt von 5.0 im Zeugnis (ohne Sport) im zweitletzten Semesterzeugnis der Berufsfachschule sind prüfungsfrei aufgenommen, vorausgesetzt, sie bestehen das QV vor dem Start der BM2.

Inhaber eines anderen EFZ mit einem Durchschnitt von 5.3 sind prüfungsfrei aufgenommen, müssen aber einen Nachweis auf Niveau B1 in Französisch erbringen. Zusätzlich können Vorbereitungskurses verbindlich vorgeschrieben werden. Nehmen Sie bitte in diesem Fall für eine individuelle Abklärung frühzeitig Kontakt mit uns auf.

Informationen über die BM2-Vorbereitungskurse finden Sie ausserdem auf unserer Homepage unter Weiterbildung -> Freikurse.

 

Wer diese Voraussetzungen nicht erfüllt, muss eine Aufnahmeprüfung ablegen.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt schriftlich mittels Anmeldeformular.

Anmeldegebühr

Für die Anmeldung wird eine Gebühr erhoben.

Weitere Informationen

Damit der Kanton die Kosten für die Lernenden übernimmt, muss der/die Lernende im Kanton Glarus wohnen – andernfalls können Gebühren entstehen.

Noch detailliertere Infos finden Sie in unserer Wegleitung.