Rechnen im Alltag 2025/2
15. November bis 13. Dezember 2025
Zahlen bestimmen unser Leben. Man findet sie überall: Beim Einkaufen, auf der Arbeit, Wahlprognosen, Fussballergebnisse, Statistiken, Masseinheiten, auf der Bank….
So ist Rechnen ein Handwerkzeug, das man überall braucht. Sinn und Zweck des Kurses ist es, den Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, ihre Mathematikkenntnisse angemessen zu vertiefen .
Lernziele |
Kopfrechnen, überschlagen, +, -, x, :, Prozentrechnen, Brüche, Zinsrechnung, Dreisatz. Ein besonderes Augenmerk wird auf Textaufgaben gelegt. Diese verbinden Rechnen und Sprache miteinander. |
---|---|
Zulassung | Deutschniveau A2/B1 |
Kosten |
CHF 100.- |
Abschluss |
Kursbestätigung |
Ort / Adresse | Gewerblich-industrielle Berufsfachschule in Ziegelbrücke, Berufsschulareal 1, 8866 Ziegelbrücke (www.gibgl.ch) |
Beginn |
Samstag, 15. November 2025, 09.30 - 11.30 Uhr |
Dauer |
5 x 2 Std. |
Bemerkungen |
Durchführung bei genügend Anmeldungen (min. 5 Personen) Spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn erhalten Sie Bescheid, ob der Kurs durchgeführt wird. Dieses Angebot wird staatlich unterstützt. Sie finden das Angebot auch auf der Homepage der GIBGL. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Leitung Erwachsenenbildung GIBGL unter 055 616 10 29. |